Sonstige Infos für Newbie’s¶
Inhaltsverzeichnis¶
- Wie könnte mein nächstes Image aussehen:
- Sonstige Fragen
- Linux-Befehle (Zielgruppe Newbies)
Wie könnte mein nächstes Image aussehen:¶
Freetz-Image inkl. AVM-Firewall CGI, SAMBA und VSFTP
VirtualBox starten¶
Freetz-Linux beenden¶
Konfiguration der neuen Plugins¶
Nachdem eure FB wieder problemlos angelaufen ist, könnt ihr wie gewohnt per Browser über http://fritz.box einloggen. Zusätzlich gibt es aber jetzt die Freetz Oberfläche, die über den Link http://fritz.box:81 erreicht werden kann. Hier loggt man sich mit admin und freetz ein. Danach sieht man folgende Maske:

Startbildschirm

Freetzmount
2.) Wechseln nach ⇒ Freetz ⇒ Weboberfläche und kontrollieren ob dort folgende Haken gesetzt sind:
- Untermenü
- Hauptseite
- mit Knöpfen
- Box-Info
- Freetz-Info

Freetz-Weboberfläche
Nun formatieren wir unseren USB-Stick oder USB-Festplatte am PC in NTFS, und geben ihm den Namen USB und legen folgende Ordner darauf an:
- admin
- gast (Unterordner von admin)
- musik (Unterordner von admin)
- bilder (Unterordner von admin)
- filme (Unterordner von admin)
- dokumente (Unterordner von admin)

Neues Freetz-WebIF inkl gemounteten USB-Stick
Ganz unten kann man nun sehen das der USB-Stick als USB (/var/media/ftp/USB ) gemountet wurde. Sollte dort uStor01 stehen, müsst ihr die letzten Schritte nochmals kontrollieren.
Erstelle leere Datei ...
20+0 records in
20+0 records out
Bereite Datei für Swap-Benutzung vor ...
Setting up swapspace version 1, size = 20967424 bytes
Einstellungen¶
- Samba security = Share
- Benutzername: ftpuser
- Passwort: * * * * * * (einfach leer lassen, Die Pkt. werden trotzdem angezeigt)
- IP-Adresse: 192.168.178.1(255.255.255.0
- Netbios Name: NAS
- Arbeitsgruppe: WORKGROUP
- Beschreibung: %h (Samba %v) ⇒ (ich würde diesen Inhalt löschen)
- OS Level für Election: 20
- Haken bei Bevorzugter Master

Samba- Einstellungen
Erweitert¶
log level = 1
socket options = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY
read raw = yes
write raw = yes
oplocks = yes
max xmit = 65535
dead time = 15
getwd cache = yes
lpq cache = 30
unix charset = UTF-8
Freigaben¶
/var/media/ftp/USB USB-Stick 1 0 - USB-Stick
/var/media/ftp/USB/data/gast Gast 1 0 - Gast
/var/media/ftp/USB/data/musik Musik 1 0 - Musik
/var/media/ftp/USB/data/filme Filme 1 0 - Filme
/var/media/ftp/USB/data/bilder Bilder 1 0 - Bilder
/var/media/ftp/USB/data/dokumente Dokumente 1 0 - Dokumente
Wir haben nun 6 Windows-Freigaben für unserem USB-Stick erzeugt.
- USB-Stick (hier sieht man den gesamten Inhalt des Sticks)
- Gast (Freigegebener Ordner)
- Musik (Freigegebener Ordner)
- Filme (Freigegebener Ordner)
- Bilder (Freigegebener Ordner)
- Dokumente (Freigegebener Ordner)

Samba-Freigaben am PC
/var/media/ftp/USB USB-Stick 1 0 - USB-Stick
/var/media/ftp/USB dies ist der interner Pfad zum USB-Stick/USB-Stick das ist das Freigegebenes VerzeichnisUSB-Stick Name der Freigabe der in der Windows-Netzwerkumgebung als Freigabe angezeigt wird.1 Gast-Zugang erlaubt, kein Benutzername und Passwort nötig0 Schreib-Lesezugriff aktiviert- Grund für das - ????? (Muß rein, Begründung folgt !)USB-Stick Kommentar
Da wir als Netbiosname NAS vergeben hatte, lautet der Zugriff von Windows auf die Freigabe nun:
\\NAS\USB-Stick

Freigabe am PC mounten
Einstellungen¶
Starttyp auf Automatisch stellen
Achtung, das Stoppen von ftpd hat aber Auswirkung auf einige AVM-Dienste
Folgende Haken müssen wie folgt gesetzt sei:
- Anonymes FTP = Nein
- Lokale Benutzer = Ja
- chroot jail = Ja
- Erlaube root login = Nein
- Erlaube ftpuser login = Nein
- Anzahl Verbindungen:
- insgesamt : 25
- pro Client : 25
- Passive Ports:
- Minimum : 0
- Maximum : 0
- Sonst sind keine Haken gesetzt

Zugriff und Erweiterte Einstellungen
user_config_dir=/var/media/ftp/USB/vsftp_user_conf
Logging aktivieren = angehakt
zusätzlich Protokoll-Log = leer
Syslog = deaktiviert
Datei = aktiviert mit folgendem Text:
/var/media/ftp/USB/logs/vsftpd.log

Zusätzliche Konfig. + Logging
Folgende Ordner müssen noch direkt auf dem USB-Stick erzeugt werden:
- logs
- vsftp_user_conf
In diese Ordner kopieren wir nun die Datein aus diesem ZIP wie folgt:
- logs
- syslog.log
- vsftpd.log
- vsftp_user_conf
- admin
- gast
- mary
- paul
Rechtevergabe für FTP-User (wie ändere ich die Beispieldateien aus dem ZIP richtig)¶
cmds_allowed=ABOR,ACCT,ALLO,APPE,AUTH,CDUP,CWD,DELE,EPRT,EPSV,FEAT,HELP,LIST,MDTM,MKD,MODE,NLST,NOOP,OPTS,PASS,PASV,PBSZ,PORT,PROT,PWD,QUIT,REIN,REST,RETR,RMD,RNFR,RNTO,SITE,SMNT,STAT,STOR,STOU,STRU,SYST,TYPE,USER
So mit darf Paul Dateien auf den FTP kopieren und Verzeichnisse anlegen, jedoch diese nicht wieder löschen. Also muß folgendes in der Datei stehen:
cmds_allowed=ABOR,ACCT,ALLO,APPE,AUTH,CDUP,CWD,EPRT,EPSV,FEAT,HELP,LIST,MDTM,MKD,MODE,NLST,NOOP,OPTS,PASS,PASV,PBSZ,PORT,PROT,PWD,QUIT,REIN,REST,RETR,RNFR,RNTO,SITE,SMNT,STAT,STOR,STOU,STRU,SYST,TYPE,USER
DELE (Delete file), RMD (Remove a directory) wurden aus dem oben angegebenen String gelöscht.Sollte etwas immer noch nicht gehen, dann den Router einfach nochmal neu starten.(Reboot der FritzBox).
Putty wird wie folgt eingestellt:

Nach drücken von Open und Eingabe folgender Daten [ login: root ] und [ Password: freetz ] solltet ihr folgendes Bild sehen:

Wie ist der adduser-Befehl:;¶
adduser -h '''Verzeichnis''' '''Benutzername'''
Verzeichnis: Ordner auf dem Stick, der dem Benutzer zugeordnet werden soll, z.B. /var/media/ftp/USB/Benutzername: Name des Benutzers
- admin
- paul
- mary
- gast
Hierzu werden nun folgende Befehle in Putty eingegeben (Bitte auf Groß und Kleinschreibung achten):
admin
adduser -h /var/media/ftp/USB admin
paul
adduser -h /var/media/ftp/USB/data paul
mary
adduser -h /var/media/ftp/USB/data mary
gast
adduser -h /var/media/ftp/USB/data/gast gast
/var/mod/root # adduser -h /var/media/ftp/USB admin
adduser: /var/media/ftp/USB: Operation not permitted
Changing password for admin
New password:
Bad password: too short
Retype password:
Password for admin changed by root
Operation not permitted
kommt, wenn es sich um ein
Dateisystem mit FAT oder NTFS Dateisystem handelt.passwd
``Benutzername``. Man wird dann
wieder zweimal nach dem neuen Paßwort gefragt.deluser
``Benutzername``.exit
Einstellungsseite¶
1.) Seite wechseln über den Pkt. Forwarding). 2.) FTP-Port freigegeben siehe Bilder).

Nach eingabe der Zahlen (siehe Oben) einfach auf Hinzufügen drücken und das Ergenbins sollte wie Folgt aussehen:

Windows¶

VirtualBox starten

Image Importiert

Fehler beim starten
müßt ihr die VB noch auf Eure Netzwerkkarte einstellen:

Netzwerkkarte ändern
a.) per FTP und !!TotalCommander:

Als nächstes installieren wir den TotalCommander auf dem PC und starten diesen dann. Die Freewaremeldung muss mit dem drücken der entsprechenden Zahl (hier im Bsp. die 1.) bestätigt werden. Durch das drücken entstehen keine weiteren Kosten!






b.) per SFTP und WinSCP:
ifconfig
c.) Using a mapped network drive:
Freetz-linux has samba configured by default, which allows you to map the freetz-linux drive as a network drive in Windows.

Map freetz-linux as netwrok drive
Eine genaue Beschreibung und alles was ihr wissen müßt zu diesem Thema steht in den FAQ’s
FTP: bftpd ist nicht zu empfehlen wenn Wert auf hohen Datendurchsatz gelegt wird da man damit nur in etwa die Hälft der möglichen Leistung erreicht. Vsftpd wird von sehr vielen benutzt und wird daher empfohlenWWW: Wer Webseiten auf seiner Box hostet sollte vom Apache Abstand nehmen wenn es in Richtung Produktivsystem geht. Lighttpd stellt eine gute Alternative dar.Webfilter: Oft wird gefragt ob man Privoxy zum Seitenfiltern nutzen kann. Die Antwort ist ja, die bisherige Empfehlung war das aber eher zu vermeiden und stattdessen Iptables zu nutzen weil sonst das gesamte Internet langsamer läuft.
Linux-Befehle (Zielgruppe Newbies)¶
Der vi Editor¶
Anhänge (2)¶
- user.sh (392 Byte) - hinzugefügt von oliver vor 8 Jahren.
- vsftpd.zip (1.0 KB) - hinzugefügt von gismotro vor 5 Jahren. “User Dateien für VSFTPD”
Alle Anhänge herunterladen als: .zip